Poznámky redaktora
B.
Die Bauteile gelten als ausreichend leitend miteinander verbunden, wenn ihre
Verbindungsstellen entweder verschweißt, verlötet, vernietet, verschraubt oder
Verbindungen metallisch blanken Flächen unter Druck hergestellt sind (z.07 Montage von estrichüberdeckten und estrichbündigen Kanalsystemen.
Der Anschluss des Kanalsystems das Potentialausgleichsystem des Gebäudes ist
nicht unseren Montageleistungen enthalten, sondern wird Verlauf der Elektro-
Installationsarbeiten bauseitig durchgeführt. D. Besonderheiten bei estrichbündigen Kanalsystemen
Deckelstoßunterstützungen
Ab der Kanal-Nenngröße 400 werden Deckelstoßunterstützungen mit
Stützschrauben zur statischen Unterstützung der Kanaldeckel verwendet.
. Bei den Nenngrößen bis einschließlich 400 müssen die
Deckelstoßunterstützungen jeweils Deckelstoß eingesetzt werden, bei den
Nenngrößen 500 und 600 zusätzlich der Mitte der 800 langen Deckel. Sollte Kanalunterteil den
Stützpositionen keine Lochung vorhanden sein, muss das Kanalunterteil aufgebohrt
werden. Die Unterflur-Zug- und Abzweigdosen verfügen über eine
Montagelasche für einen Schutzleiteranschlusswinkel (für Nennquerschnitt 1,5 4
mm²), der separat bestellt werden muss.Merkblatt zur Montage von estrichüberdeckten und estrichbündigen
Kanalsystemen
@ 09. Die Stützschrauben sollten
möglichst auf massivem Untergrund aufstehen.
5. Die Stützschrauben müssen dabei fest zwischen dem
Kanaldeckel und dem Kanalboden eingespannt werden.
Das estrichbündige Kanalsystem wird Rahmen der Montage von außen leitfähig
miteinander verbunden.
Der Anschluss des Kanalsystems das Potentialausgleichsystem des Gebäudes,
sowie die leitfähige Verbindung von dem Kanal-Unterteil und den Kanal-
Seitenprofilen von innen sind nicht unseren Montageleistungen enthalten, sondern
wird Verlauf der Elektro-Installationsarbeiten bauseitig durchgeführt.07.h. durch die Befestigung und Verbindung der einzelnen
Kanäle durch die Befestigungswinkel, die Verschraubung der Deckel sowie die
Verbindung von 90° Abzweigungen, und Kreuz-Abzweigungen mittels
verschraubten Kanal-Verbindungswinkeln werden die notwendigen Arbeiten vor der
Estrichverlegung ausgeführt. Hierzu
müssen die Kanal eingelegten Deckelstoßunterstützungen Rahmen der
Leitungsverlegung richtig positioniert, ausnivelliert und mit der Kontermutter M8
festgesetzt werden.
Die erforderlichen Schutzleiter-Anschlusswinkel, Nennquerschnitt 1,5-4 mm², zum
Einsatz die Ausprägungen der Kanal-Unterteile sowie die Profilierung der Kanal-
Seitenprofile, müssen separat bestellt werden. durch
das Anschießen). Schutzmaßnahme, Potentialausgleich
Nach DIN VDE 0634 sind alle metallischen Bauteile des Unterflur-Kanalsystems in
eine der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100 einzubeziehen.DOC Seite von 6
4.
Das estrichüberdeckte Kanalsystem, bestehend aus Kanalstrecken,
Verbindungslaschen und Unterflurdosen, wird Rahmen der Montage leitfähig
miteinander verbunden, hier diese Arbeiten vor der Estrichverlegung durchgeführt
werden müssen