WOFI sortiment interiérových svítidel a halogenových kolejnicových systémů na 230V

| Kategorie: Katalog  | Tento dokument chci!

Autor: LUMINEX

Strana 297 z 316

Vámi hledaný text obsahuje tato stránku dokumentu který není autorem určen k veřejnému šíření.

Jak získat tento dokument?






Poznámky redaktora
den Bereichen und müssen Leuchten mindes- tens die Schutzart eingestuft sein, bei Geräten mit Strahlwasser, beispielsweise Massagedrüsen, ist die Schutzart erforderlich. Dabei dürfen ausschließlich Betriebsmittel mit Schutzkleinspannung bis maximal 12 Volt eingesetzt werden, welche ausdrücklich für die Installation Wanneninnenbereich zugelassen sind. Schutzbereich 1 Er umschreibt eine Fläche innerhalb der senkrechten Begrenzungen von Wanne oder Dusche. Im Interesse der Sicherheit gibt deshalb spezielle Vor- schriften, Gefahren und Unfälle vermeiden. Wird eine der beiden Kennziffern nicht angegeben, steht dafür ein Während die erste Kennziffer sich auf die Widerstandsfähigkeit gegen Festkörper und Staub bezieht, ist für Badleuchten vor allem die zweite Ziffer von Belang, bei der das Verhältnis Wasser und Feuchtigkeit geht. Auch Schutzbereich dürfen nur Leuchten mit Schutzkleinspannung bis maximal 12 Volt zum Einsatz kommen. Sie müssen mindestens der Schutzart eingestuft sein. Steckdosen und Schalter sind in den Bereichen und nicht zulässig. Duschen oder Wanne besitzen generell nur den Schutz- bereich sonstigen Raum gelten keine besonderen Schutzbestimmungen. Schutzbereich 0 Er umfasst den unmittelbaren Innenraum der Bade- wanne oder Duschwanne, beispielsweise bei Einsatz von Unterwasserleuchten. den Bereichen und dürfen sich keine Transformatoren befinden. Schutzbereich 2 Er grenzt Bereich mit einer Tiefe von Zentimetern an. Unter Schutzart versteht man die Einstufung der Betriebs- sicherheit von Leuchten. Schutzklasse II Leuchten mit einer zusätzlichen oder verstärkten Isolierung ohne Schutzleiteranschluss. Sofern sie die Schutzart nicht herabsetzen, sind allerdings Leuch- ten eingebaute Schalter zugelassen. Mantelleitungen zu Leuchten dürfen über und unter Putz verlegt werden, Stegleitungen lediglich unter Putz mit einer Tiefe von min- destens sechs Zentimetern. Ist keine Duschwanne vorhanden, gilt der Radius von 120 Zen- timetern rund den Brausekopf Ruhelage. Schutzklasse III Leuchten für den Betrieb mit Schutzkleinspannung. Drei so genannte Schutzbereiche für Badezimmer sind der Norm DIN VDE 0100 Teil 701 festgelegt. Schutzkleinspannung bedeutet, dass ein Stromkreis mit geringer Spannung von Stromkreisen höhere Spannung gespeist wird, von diesen aber sicher getrennt sein muss. Elektrizität und Feuch- tigkeit zusammentreffen, ist besondere Vorsicht geboten. Des Weiteren werden für Leuchten drei Schutzklassen unterschieden, welche den Umfang von Vorkehrungen gegen elektrischen Schlag darstellen: Schutzklasse I Leuchten für den Anschluss den netzseitigen Schutz- leiter.Allgemeine informationen Allgemeine Informationen General Information 295 Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten Badezimmer Badezimmer sind Feuchträume. Die untere Begrenzung ist der Fußboden, nach oben hin wird eine waagerechte Fläche 2,25 Metern Höhe über dem Fußboden angenommen. Schematische Darstellung der Schutzberei- che für Wannen und Duschen jeweils mit und ohne fest eingebaute Trennwand Wannen: • Feste Wasseraustrittsstelle Duschen: • Feste Wasseraustrittsstelle . Sie wird IP-Code (Ingress Protection) angegeben, der zwei Kennziffern trägt